Die kalte Jahreszeit ist bereits gekommen und bald fällt, so ist zu hoffen, in vielen Teilen Deutschlands wieder der Schnee und der Dezember löst den November ab und es heißt auch in 2021 wieder: Zeit für den Weihnachtsmarkt!
Christkindlmarkt München 2021: Abgesagt!
Aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Corona Pandemie hat nun jedoch die Vorfreude einen Dämpfer erhalten, als der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter am 16. November mit großer Enttäuschung die bittere Nachricht bekannt gegeben hat: der Münchner Christkindlmarkt 2021 ist abgesagt!
Ebenfalls ist damit der Winterzauber am Münchner Viktualienmarkt, sowie die Events entlang des Marienplatzes betroffen. Private Christkindlmärkte, können nach aktuellem Stand, voraussichtlich unter strengen “2 G Plus” Regeln und Begrenzungsauflagen in einem kleinen Rahmen stattfinden. Dies gilt auch für das Münchner Adventsspektakel, den Münchner Eiszauber am Stachus (jedoch komplett abgesperrt und streng kontrolliert) und auch den Weihnachtsmarkt am Wittelsbacherplatz mit seinem mittelalterlichen Ambiente. Die jeweiligen Veranstalter haben bereits angekündigt aufwendige Kontrollen durchzuführen.
Für beinahe die meisten der bekannten, beliebten Weihnachtsmärkte in München sind jedoch derzeit keine Öffnungen geplant, was viele der Austellerinnen und Aussteller nun vor große Probleme stellt.
Was können Münchner Christkindlmarkt Aussteller:innen nun tun?
In der Politik wurde zwar bereits der Ruf nach schnellen Hilfen lauter, jedoch bislang ohne konkrete Maßnahmen um die Austeller:innen zu unterstützen.
Wie bereits in 2020 gibt es auch in diesem Winter die Alternative für den Stand oder die Bude auf dem Weihnachtsmarkt: der digitale Weihnachtsmarkt. Unabhängig von Schließungen und sicher vor Viren für Besucher:innen wie Austeller:innen!
Es gibt wenige Online Weihnachtsmärkte die nur für ganz bestimmte Regionen gültig sind und auch überregionale für ganz Deutschland wie der Wintermarkt.online.
Eine Informationsseite speziell für Auststeller:innen findet sich unter Wintermarkt.info.
Situation in Berlin: Weihnachtsmärkte werden abgesagt
Auch in unserer Bundeshauptstadt werden aufgrund der Corona Entwicklung derzeit durch den Berliner Senat immer mehr Berliner Weihnachtsmärkte geschlossen beziehungsweise abgesagt. Nach aktuellem Stand werden viele der beliebten Weihnachtsmärkte 2021 in Berlin nicht stattfinden. Hierzu zählen die Märkte auf dem Landgut Domäne Dahlem, genauso wie die Märkte ums Schloss Charlottenburg und auf dem Ökowerk Naturschutzzentrum in Charlottenburg-Wilmersdorf und auch die Lichtenberg Weihnachtsmärkte am Rathaus von Lichtenberg, sowie der Weihnachtsmarkt Schloss Hohenschönhausen.
Aber auch viele kleinere Weihnachtsmärkte, wie die Märkte im Klunker Kranich, An der Dorfkirche Rudow sowie auf dem Markt von Alt-Rudow im Bezirk Neukölln sind davon betroffen. Marktaussteller:innen auf den beliebten Märkten in der Domäne Dahlem und auch die vom Breslauer Platz und der große Arena Weihnachtsmarkt in Treptow-Köpenick müssen dieses Jahr auf Besucherinnen und Besucher verzichten.
Corona Lage in Deutschland: welche Weihnachtsmärkte bleiben offen?
Derzeit mit Stand 17. November 2021, überschlagen sich derzeit die Meldungen aus Landkreisen, größeren Städten und den Metropolen, was die Schließung von Weihnachtsmärkten angeht. Gerade in Bayern folgen viele Weihnachts- und Christkindlmärkte dem Beispiel München und verbieten nach ähnlichem Muster, wobei oft auch die kleinen wie privaten Weihnachtsmärkte komplett abgesagt werden.
Einige der größeren Kreisstädte wie Landshut, warten aktuell noch weiter ab – was jedoch auch die Händlerinnen und Händler die finanziell auf das Wintergeschäft auf den Weihnachtsmärkten angewiesen sind, weiter im Unklaren lässt.
Weihnachtsmärkte 2021 in Hamburg und Schleswig Holstein
Derzeit können sich Hamburger Weihnachtsmarktgänger eventuell freuen: unter strengen Auflagen sind derzeit noch Stadt und Politik zuversichtlich, dass einige Weihnachtsmärkte geöffnet haben werden – auch Betreiber kleinerer privater Weihnachtsmärkte hoffen auf Besuch, wenn auch mit Maske und 2-G Option.
Jedoch besteht nach wie vor die Option der Schließung, je nach Pandemie Lage – es bleibt abzuwarten betonte der Hamburger Bürgermeister Peter Tschentscher.
In Schleswig Holstein ist man aufgrund geringer Coronazahlen bislang ebenfalls zuversichtlich, jedoch ist hier ein Flickenteppich zu erwarten, da bereits einige Weihnachtsmärkte im Land von vorn herein auf ab 2022 eingestellt wurden.
Steht die Absage der Weihnachtsmärkte in Ost, West, Süd und der Mitte Deutschlands bevor?
Aufgrund der Entwicklung werden bereits in Sachsen die ersten Weihnachtsmärkte abgesagt, auch regional gibt es in den anderen Bundesländern bereits Absagen von Weihnachtsmärkten. Gerade viele bekannte Weihnachtsmärkte wie der Dresdner Weihnachtsmarkt oder auch die Bochumer Märkte sind aktuell noch ungewiss, die Verantwortlichen warten derzeit ab.
Baden Württemberg sieht noch als einziges südliches Bundesland, während das Saarland bereits auch mit Marktabsagen Schlagzeilen macht, bislang sehr optimistisch da, dass auch die großen Weihnachtsmärkte wie der Stuttgarter unter strengen Auflagen und limitierter Besucherzahl stattfinden kann.
Ob und welche Weihnachtsmärkte im November oder Dezember 2021 stattfinden werden ist also aktuell noch mehr als unklar und scheinbar sehr stark von den Entwicklungen der kommenden Tage und Wochen abhängig.
Weihnachtsmarkt 2021: Händler und Austeller der Buden & Stände in Sorge
Für viele Ausstellerinnen und Aussteller auf deutschen Weihnachtsmärkten ist 2021 das zweite traurige Jahr in Folge: Anstelle einer aufregenden und anstrengenden – aber lohnenden Zeit in der man viel Freude in die Gesichter von Groß und Klein auf den Weihnachtsmärkten zaubern kann, sind geschlossene Buden, abgesagte Weihnachtsmärkte und leere Kassen.
Da aktuell noch die Lage sehr unklar ist und sich je nach Entwicklung auch weitere Städte und Regionen München und Berlin anschließen und Weihnachtsmärkte absagen, stellt das Aussteller:innen von Weihnachtsmärkten vor die große Frage: wie kann ich als Weihnachtsmarkt Aussteller 2021 meine handwerklichen Produkte und Waren unter den Weihnachtsbaum bringen?
Alternativen zum abgesagten Weihnachtsmarkt 2021
Die Alternative lautet klar: eine digitale Version des Online Weihnachtsmarkts. Es gibt für einige größere Städte oder Regionen in diesem Jahr auch eigene Online Weihnachtsmärkte, jedoch dürfen auch nur Händler und Ausstellerinnen aus der jeweiligen Stadt dort teilnehmen.
Mit dem bereits bei vielen Weihnachtsmarkt Ausstellern bekannten und in 2020 gut besuchtem Online Weihnachtsmarkt Wintermarkt.online gibt es eine Alternative für alle die gerne auf dem Weihnachtsmarkt bummeln und Shoppen, aber die nur dort zu findenden Waren in 2021 aufgrund geschlossener Märkte nur online finden können.
Solidarisch und fair: Weihnachtsmarkt Alternative Wintermarkt.info
Eine spezielle Seite für Austeller:innen unter Wintermarkt.info bietet die Weihnachtsmarktbude in digitaler Form an.
Ohne die bekannten hohen Standgebühren und Abgaben, ohne Gefahr der Absage durch Corona, jederzeit für Besucherinnen und Besucher erreichbar können hier die handwerklichen Waren und Erzeugnisse der Marktaussteller:innen Ihren Weg unter den Weihnachtsbaum finden.
In diesem Sinne: bleiben Sie alle gesund!